Volltext anzeigen | |
13 Für den Sportlichen Leiter Erik Weispfennig gilt das Motto „Never change a winning team“ nur begrenzt. Er stellt seine Fahrerpaare so zusammen, dass es Jahr für Jahr möglichst lange spannend ist. Ausnahmen bestägigen natürlich die Regel. Das Motto gilt im übertragenen Sinne auch für Peter Rengel, Leiter der ÖVB-Arena und verantwortlich für alles, was nicht direkt mit dem Sport zu tun hat – und das ist bei den Sixdays eine Menge. „Was sich bewährt hat, bleibt. Aber wir tüfteln immer an neuen Ideen. Bei allem, was wir machen, muss und soll es jedoch professionell zugehen. Das gilt für alle Angebote, die den großen Rahmen für unsere Veranstaltung bilden“, erklärt Rengel: „Nehmen wir zum Beispiel die erstmals eingesetzte Mittelbühne. Wir haben da keine Zeit zum Ausprobieren – wir machen das einfach. Das heißt dann aber auch für unseren Partner AVM event, dass wir plötzlich eine 360-Grad-Beschallung und sehr zentriertes Showlicht benötigen.“ Das muss dann bei der Auswahl der Künstler berücksichtigt werden, die Sixdays-Geschäftsführer Theo Bührmann für diese Bühne bucht. „Komplett vom Publikum umgeben – das kann nicht jeder“, sagt Rengel. Neu: Zehn-Freunde-Ticket Eine andere, etwas kleinere Neuerung wird der Bereich direkt über dem Fahrerlager werden, auf den sich Sixdays-Geschäftsführer Hans Peter Schneider freut. In diesem Jahr finden die Gäste dort die Corona-Lounge vor, aus der sie einen tollen Blick auf das komplette Renngeschehen haben. Auch den Übergangsbereich von Gastrohalle 2 zur Partyhalle 4 möchte er optisch optimieren und lässt dort unter anderem mit Altbremer Fotomotiven und einigen Borgward-Oldtimern eine neue Atmosphäre entstehen. Ein Hinguckermit hohem Spaßpotenzial wird auch derMini-Drome werden, der erstmals im Foyerbereich der ÖVB-Arena aufgebaut wird. Auf diese Sixdays-Bahn in klein darf jeder, der sich traut. UndGeld sparen kannman bei den Sixdays auch: Entweder erwirbt man eine Dauerkarte oder kauft sich für Sonntag ein Vier-Freunde-Ticket. Für alle, die nochmehr Freunde haben: Es gibt erstmals für den Frühschoppen am Sonntag ein Zehn-Freunde-Ticket für 60 Euro. Na dann: Viel Spaß! Reden ist ja nicht so das Ding von Sixdays-Maskottchen Speedy, aber vor sich hinsummen mochte er immer schon gerne. Daraus ist jetzt sein eigener Song geworden. Beim Texten hat er sich von seinen Kollegen ein wenig helfen lassen – und dann? Tja, dann musste mal ein Fachmann ran. Da Speedy sich in der Showbranche auskennt wie kein anderer, hat er bei Kai Werkmann in Frankfurt anrufen lassen, der schon Remixe für Madonna und Amy Whinehouse produziert hat. Werkmann bringt das nötige Feingefühl nicht nur für Partystimmung, sondern auch für Speedy mit. Sixdays-DJ Jürgen Rasper hat auf jeden Fall versprochen, Speedys Song während der Sixdays zu spielen. Das hört sich doch spannend an, oder? Speedy im Tonstudio Maskottchen präsentiert Song Sixdays heißt auch Spaß haben 360-Grad-Beschallung: „Das kann nicht jeder“ Speedy sorgt auchmusikalisch für Stimmung. Foto: ÖVB-Arena Große Vorfreude auf die Sixdays (v. l.): ErikWeispfenning, Peter Rengel, Theo Bührmann undHans Peter Schneider. Foto: Frank Pusch Die Siegerpreise, die individuell gefertigten Gürtelschnallen, sind immer ein Objekt der Begierde. Hergestellt werden diese handgearbeiteten Exemplare nur für die Sieger der einzelnen Sportdisziplinen. Alfred Kromp heißt der Mann, der bei der traditionsreichen Manufaktur Koch & Bergfeld im ehemaligen Bremer Hafenschuppen 2 in Handarbeit die Schnallen fertigt. Erstmals besteht jetzt die Möglichkeit, auch ohne einen Sieg auf der Rennbahn in den Besitz einer so exklusiven Arbeit zu kommen. Für 149 Euro können SixdaysFans eine individuell gefertigte Gürtelschnalle unter shop@ sixdaysbremen.de bestellen. Seit Jahren fragen Radsportfans: Was passiert eigentlich mit den getragenen Trikots nach den Sixdays? Die Exemplare erhielten bisher die jeweiligen Sponsoren zurück – die Fahrer gingen dabei stets leer aus, und die Fans leider auch. Das ist vorbei: Der TrikotHersteller Owayo, der seit Jahren sämtliche Outfits für das Bremer Sechstagerennen produziert, hat nun erstmals für Fans eine Serie von hellblauen Sixdays-Trikots aufgelegt, die auf 100 Stück limitiert ist. Diese exklusiven Artikel gibt es ausschließlich während der 52. Sixdays am Stand des Bremer Sport-Treffs im Foyer der ÖVB-Arena für 39,80 Euro. Exklusive Gürtelschnalle 100 hellblaue Profi-Trikots | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |