Volltext anzeigen | |
15 Für WESER-KURIER-Leser gibt es zu den Sixdays 2016 eine spezielle Zwei-für-eins-Aktion: Sie erhalten zwei Karten für Donnerstag und bezahlen nur eine für 16,80 Euro oder erhalten zwei Karten für Dienstag und bezahlen ebenfalls nur eine Karte für 16,80 Euro. Die Aktion kann somit am 14. und 19. Januar genutzt werden. Regulär kostet eine Eintrittskarte am Eröffnungsoder Abschlusstag 16,80 Euro. Außerdem erhalten Abonnenten gegen Vorlage der AboCard beim Kauf der Eintrittskarten für die Veranstaltungstage Freitag, Sonnabend, Sonntag und Montag einen Preisvorteil von 2 Euro auf den regulären Preis. Der Kidsday bei den Sixdays wird vomWESER-KURIER sowie Bremen Vier präsentiert und findet am Sonnabend von 12 bis 16 Uhr statt. Alle Kinder sind dazu eingeladen. Die Freikarten gibt es im Pressehaus, in den regionalen Zeitungshäusern, den Filialen der Sparkasse Bremen, bei der Bremer Straßenbahn AG und den hkk-Geschäftsstellen. Zudem sind sie online unter www.weserkurier.de/ticket ausdruckbar. Für die Logen beim Kidsday können sich Kinderund Jugendgruppen bis zum 11. Januar per E-Mail (kidsday@ weser-kurier.de) bewerben. Der KURIER AM SONNTAG präsentiert den Frühschoppen am Sonntag. Die Vier-FreundeKarte kostet für Abonnenten nur 24,80 Euro statt 29,80 Euro. Damit erhalten vier Personen Eintritt in die ÖVB-Arena. Tickets für alle Tage sind erhältlich im WESER-KURIERPressehaus, den regionalen Zeitungshäusern, telefonisch bei Nordwest-Ticket (0421/363636) und unter www.weser-kurier.de/ ticket (ggf. zzgl. Versandkosten). Vorteile für Leser MitWESER-KURIER-Abo sparen Neu beim diesjährigen Bremer Sechstagerennen ist, dass auch Jedermänner bei „Dein Rennen“ erstmals Runden auf der SixdaysBahn in der ÖVB-Arena drehen können. Auf dem Internetportal www.weser-kurier.de gibt es wie gehabt auch in diesem Jahr selbstverständlich wieder eine Sonderseite zur Bremer Traditionsveranstaltung. Dort finden Sie schon jetzt Vorberichte und Fotostrecken. Während des Sechstagerennens hält der WESERKURIER für Sie dort die wichtigsten Nachrichten vom Geschehen auf und neben der Rennstrecke bereit. Sie werden darüber informiert, welches Fahrerduo in der Gesamtwertung des Sechstagerennens aktuell vorne liegt und welche musikalischen Künstler während der Veranstaltung wann und wo auftreten. Partybilder online Sie möchten sich vergangene Bremer Sixdays noch einmal in Erinnerung rufen? Der WESER-KURIER lässt die Events der zurückliegenden Jahre mit Fotostrecken, Videos und Texten noch einmal Revue passieren. Wenn zwischen dem 14. und 19. Januar abends in den Partyhallen gefeiert wird, sind die Bilder am darauffolgenden Vormittag online zu sehen. Also, werfen Sie einen Blick auf: www.weser-kurier.de/sixdays. Aktuelle Infos rund um die Uhr Die Sixdays imNetz AbDonnerstag geht es bei den Sixdays rund – fürWESERKURIER-Abonnenten gibt es Preisvorteile. Foto: Frank T. Koch Die Sixdays als Motivationstrainer „Tag der Schulen“mitMarvulli und einemWerder-Profi Spitzensport ist in vielen Bereichen mit dem Lernen in der Schule vergleichbar: Fleiß, Motivation und die richtige Vorgehensweise führen zum Erfolg. Einer, der sich damit auskennt, ist der ehemalige Profisportler Franco Marvulli, der beim Bremer Sechstagerennen schon so manche Runde im Sattel gedreht hat. Die Sixdays-Veranstalter konnten ihn für den „Tag der Schulen“ am Montag, 18. Januar, als Motivationstrainer gewinnen. „Wir haben im Rahmen unserer Planungen nach einer Möglichkeit gesucht, über den traditionellen Kidsday am Sonnabend hinaus unser junges, zukünftiges Zielpublikum anzusprechen“, erklärt Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der Event & Sport Nord GmbH als Veranstalter der Sixdays. „Mit dem ,Tag der Schulen‘ unter dem Motto ,Trainieren und lernen wie ein Spitzensportler‘ betreten wir zwar Neuland, sind allerdings überzeugt, damit den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.“ Ziel dieser Veranstaltung soll es sein, den jungen SixdaysBesuchern das Verständnis von Sport und schulischer Leistung zu vermitteln. Forscher hätten schließlich herausgefunden, dass Sport einen positiven Einfluss sowohl auf die schulischen Leistungen als auch auf den späteren beruflichen Erfolg hat. Zum einen forme der Sport den Charakter, vermittele dem Schüler zum anderen zusätzlich Motivation, Disziplin, Gemeinschaftsund Verantwortungsgefühl, Durchhaltevermögen und stärke zudem auch noch das Selbstbewusstsein. „Ich habe es selbst erfahren, dass Erfolge nur mit effizientem Training und mit viel Ausdauer möglich sind. Dabei sind mir viele Parallelen zum schulischen Lernen aufgefallen“, sagt Franco Marvulli. „Wer lernt und am Ball bleibt, wird Erfolg haben. Ob ich mich auf ein Rennen oder auf eine Prüfung vorbereite, ist eigentlich egal. Man lernt, mit Nervosität umzugehen. Man braucht Strukturen in der Vorbereitung – und das kann man üben und lernen.“ Beim „Tag der Schulen“ können die Schüler von den Rängen aus drei Rennen der U23-Nachwuchsfahrer mit Dernys über 50 Runden verfolgen, die vom Hallensprecher live für die Kids kommentiert und erklärt werden, während hr3-DJ Jürgen Rasper das Renngeschehen mit Musik untermalt, die zum Publikum passt. Eingebettet in die Wettbewerbe gibt es auf der Mittelbühne der ÖVB-Arena drei kurze Talkrunden mit den Themen „Wieso sind Bewegung und Sport so wichtig für mich?“, „Trainingsbedingungen der Profis“ und „Vom Plan zum Ziel am Beispiel von Training und Lernen“. Talkgäste sind Marvulli als ehemaliger Profi, Silbermedaillengewinner bei Olympia und viermaliger Weltmeister sowie ein aktueller Fußballprofi von Werder Bremen. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee bei Werder Bremen auf so große Begeisterung stößt und die Marke ,Werder bewegt – lebenslang‘ uns mit einem Talkgast bei unserem ersten Tag der Schulen unterstützt“, freut sich Hans Peter Schneider. Zu Gast beim „Tag der Schulen“: FrancoMarvulli. Foto: Michael Heckel | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |